Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Einblicke in (Security)-Themen ausm tiefen Wald

Schlagwort: powershell ereignisanzeige

Eventlog auslesen

Mittels PowerShell lässt sich recht einfach der Eventlog (Ereignisanzeige) auslesen, in dem man als Paramter die Art des Logs (hier Security) auswählt und dann noch beispielsweise nach einem Event (Ereignis) filtern kann.

Get-EventLog -LogName Security | Where-Object {$_.EntryType -eq 'FailureAudit'}

Bekanntlich kann man unter Windows viele verschiedene Wege nach Rom wählen, daher gibt es auch die Möglichkeit den Befehl Get-WinEvent nehmen, wie hier bereits beschrieben:

PowerShell Events mittels Get-WinEvent

Einträge in der Windows-Ereignisanzeige per PowerShell abfragen

Wenn man einmal schnell die Fehlermeldungen oder auch nur Warnungen von Windows aus der Ereignisanzeige mittels PowerShell abrufen will, so kann man dies mit folgendem Kommando:

get-winevent -FilterHashtable @{Logname = 'System';Level=2} -MaxEvents 30 | sort-Object ProviderName,TimeCreated

Will man auch noch die Warnungen dazu haben, so muss aus Level=2 einfach Level=3 werden.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén